Brustverkleinerung

Facts

Brustverkleinerung

  • ART DES EINGRIFFS Operation
  • NARKOSE Vollnarkose
  • NACHSORGE stationäre OP, 1-2 Übernachtungen in Privatklinik, regelmäßige postoperative Kontrollen, Kompressions-BH
  • GESELLSCHAFTSFÄHIG nach 1-2 Tagen
  • SPORT nach 6 Wochen (je nach Sportart)
  • DAUER 2,5 bis 4 Stunden
  • PREIS individuell nach Aufwand

Eine große, volle Brust gilt vielen Menschen als Schönheitsideal. Sie kann aber auch zur Last werden und sogar körperliche Beschwerden bereiten. Nacken- und Rückenschmerzen, Haltungsschäden und Hautentzündungen sind nur einige der Probleme, mit denen Betroffene zu kämpfen haben. Hinzu kommen Probleme bei der Kleidungswahl und das Stigma, das mit einer ungewöhnlich großen Brust einhergeht.

Wenn Sie unter Ihrer großen Brust leiden und sich eine Korrektur wünschen, kann eine operative Brustverkleinerung für Sie sinnvoll sein. Bei diesem mehrstündigen Eingriff werden Teile des Drüsengewebes entfernt. Je nach individueller Situation kann auch eingelagertes Fettgewebe reduziert oder die Haut gestrafft werden, um eine straffe und harmonische Brust zu formen.

Die Brustverkleinerung ist für viele Frauen ein lebensverändernder Eingriff. Nach langer Leidenszeit können sie sich der körperlichen und emotionalen Last endlich entledigen. Als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie führe ich seit vielen Jahren anspruchsvolle Brust-OPs durch und berate Sie gerne, wie sich in Ihrem Fall eine schöne und wohlproportionierte Brust formen lässt.

Kontaktieren Sie mich gerne oder vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis, um sich von mir zur Brustverkleinerung beraten zu lassen.

Wann kann eine Brustverkleinerung sinnvoll sein?

Eine Verkleinerung der Brust kann immer dann sinnvoll sein, wenn die große Brust Beschwerden bereitet. Das können körperliche Beschwerden wie Rücken- und Nackenschmerzen, Verspannungen, wunde Hautstellen oder einschnürende BH-Träger sein. Genauso kann die Brust aber auch emotional belasten. Viele betroffene Frauen fühlen sich auf ihre große Brust reduziert und vermeiden Kleidungsstücke, unter denen der Busen allzu sehr zur Geltung kommt. Das Sozialleben und auch die Sexualität können unter der Situation leiden.

Häufig ist die Brust von Natur aus etwas stärker entwickelt. Sie kann sich aber auch im Laufe des Lebens ungünstig verändern, sei es durch Schwangerschaften und Stillzeiten, durch eine Gewichtszunahme oder durch hormonelle Veränderungen. Unabhängig von der Ursache lässt sich die Brustgröße im Rahmen einer Brustverkleinerung effektiv und dauerhaft reduzieren. Da die große Brust vermehrt zur Erschlaffung neigt, bietet sich oftmals auch die Kombination mit einer Bruststraffung an.

Welche Vorteile hat eine Brustverkleinerung?

Durch die Brustverkleinerung werden Beschwerden im Zusammenhang mit der großen Brust dauerhaft behoben. Die Größe und das Gewicht der Brust wird nachhaltig reduziert, sodass Schmerzzustände und andere körperliche Beschwerden nachlassen. Auch die emotionale Last wird beseitigt. Viele Patientinnen gewinnen durch die neue, straffe und wohlproportionierte Brust an Selbstbewusstsein und Lebensqualität.

Die Brustverkleinerung ist ein Routineeingriff mit geringer gesellschaftlicher Ausfallzeit und dauerhaft haltbaren Ergebnissen. Mit modernen OP-Techniken können sehr ästhetische Ergebnisse erzielt werden. Die Brust wird so geformt, dass sie sehr natürlich wirkt und perfekt mit Ihrem Körperbau harmoniert. Auch die Kombination mit einer Bruststraffung ist möglich, sodass Ihre Brust nach dem Eingriff wieder jugendlich straff erscheint.

Vorbereitung auf die Brustverkleinerung

Die Verkleinerung der Brust ist ein relativ komplexer Eingriff, weshalb ich mir viel Zeit für die OP-Planung nehme. Dabei berücksichtige ich Ihre individuelle Körperform, Ihre aktuellen Beschwerden und natürlich Ihre Wünsche hinsichtlich der Brustform.

Da die Operation in Vollnarkose stattfindet, sind einige Voruntersuchungen notwendig. Hierbei geht es mir darum, Ihren guten Gesundheitszustand zu bestätigen und Risikofaktoren auszuschließen. Falls Sie an Vorerkrankungen oder Allergien leiden, sollten Sie mich hierüber informieren.

Blutverdünnende Medikamente und Schmerzmittel sollten spätestens 2 Wochen vor der Brustverkleinerung abgesetzt werden. Wichtig ist außerdem, dass Sie möglichst nicht rauchen und auch den Konsum von Alkohol einschränken.

Wie ist der Ablauf einer Brustverkleinerung?

Die Brustverkleinerung dauert je nach Umfang etwa 2 - 4 Stunden und findet unter stationären Bedingungen statt. Auf diese Weise ist während und nach Ihrer Brust-OP eine optimale medizinische Betreuung gewährleistet.

Es gibt verschiedene OP-Techniken, um die Brust zu verkleinern. Je nach Korrekturbedarf setze ich meist einen ringförmigen Schnitt um die Brustwarze und davon ausgehend einen senkrechten Schnitt hinunter zur Unterbrustfalte. Über diese Schnitte entferne ich die überschüssigen Anteile des Drüsengewebes sowie bei Bedarf eingelagertes Fettgewebe. Falls die Haut bereits stärker erschlafft ist, straffe ich diese behutsam und modelliere die Brust in eine harmonische Form.

Häufig muss zur Verkleinerung der Brust auch die Brustwarze verlagert werden. Hierfür gibt es verschiedene Techniken, unter anderem solche, die den Brustwarzenkomplex maximal schonen. Ein Verlust der Stillfähigkeit kann so in vielen Fällen vermieden werden.

Nach Abschluss der Brustkorrektur werden die Hautschnitte sorgfältig vernäht. Sie erhalten einen straffen Verband angelegt und können sich unter professioneller Rundum-Betreuung von Ihrer Brust-OP erholen. In den Tagen, Wochen und Monaten nach der Brustverkleinerung führe ich regelmäßige Kontrollen durch. Falls keine selbstauflösenden Fäden verwendet wurden, findet der Fadenzug nach etwa 2 Wochen statt.

Was ist nach der Brustverkleinerung zu beachten?

Im Anschluss an die Brustkorrektur ist es besonders wichtig, dass Sie sich körperlich schonen. Jegliche Belastung, Druck, Zug oder ruckartige Bewegungen der Brust sind zu vermeiden. Sie sollten zunächst nur in Rückenlage mit erhöht gelagertem Oberkörper schlafen. Duschen können Sie nach wenigen Tagen wieder.

Nach der Brustverkleinerung tragen Sie für 4 - 6 Wochen einen stützenden Kompressions-BH. In dieser Zeit sollten Sie auch auf Sport, Sauna, Solarium und Bäder verzichten. Die Narben müssen mindestens ein halbes Jahr lang vor der direkten Sonne geschützt werden, damit sie unauffällig abheilen. Eine spezielle Narbencreme kann die Abheilung ebenfalls unterstützen.

Welche Risiken bestehen bei einer Brustverkleinerung?

Wie jede Operation hat auch die Brustverkleinerung bestimmte Risiken, über die ich Sie im Vorgespräch umfassend aufkläre. Zu den allgemeinen OP-Risiken gehören zum Beispiel Komplikationen wie Wundheilungsstörungen, Nachblutungen und Infektionen. Bei Problemen mit der Wundheilung kann es außerdem zu unschönen Narben kommen, weshalb hier frühzeitig eingegriffen werden sollte.

Generell lässt sich das Komplikationsrisiko deutlich senken, indem bei der OP strenge Hygiene- und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Genauso wichtig ist die sorgfältige Nachsorge; hierzu erhalten Sie von mir vor der Brustverkleinerung alle wichtigen Informationen. Das Rauchen kann die Wundheilung beeinträchtigen und sollte vor und nach der OP vermieden werden.

Ganz normale Nebenwirkungen der Brust-OP sind Schwellungen, Blutergüsse, leichte Wundschmerzen, Spannungsgefühle sowie vorübergehende Taubheitsgefühle. Je nach OP-Methode kann die Stillfähigkeit durch die Brustverkleinerung beeinträchtigt werden.

Wie viel kostet eine Brustverkleinerung?

Die OP-Kosten sind individuell unterschiedlich und hängen vom OP-Umfang und der gewählten Methode ab. Wenn Sie überlegen, Ihre Brust verkleinern zu lassen, vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin in meiner Praxis. In einem vertraulichen Gespräch zeige ich Ihnen mögliche Behandlungswege auf und informiere Sie auch, mit welchen Kosten im Einzelfall zu rechnen wäre.

FAQ

Im Grunde eignet sich die Brustverkleinerung für alle Frauen, die unter ihrer großen Brust leiden. Wichtig ist lediglich, den richtigen Zeitpunkt für die OP zu wählen. Bei erneuten Schwangerschaften könnte sich das Ergebnis ungünstig verändern. Auch gelingt es nicht immer, die Stillfähigkeit zu erhalten, weshalb die Brustkorrektur möglichst nach abgeschlossener Familienplanung vorgenommen werden sollte.

Es gibt keine feste Grenze, um wie viel sich die Brust verkleinern lässt. Mir ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihrer neu geformten Brust rundum wohlfühlen und dass diese gut mit Ihrem Körperbau harmoniert. Das Behandlungsziel kann sich daher von Patientin zu Patientin erheblich unterscheiden.

Die klassische Schnittführung beinhaltet einen kreisförmigen Schnitt rund um die Brustwarze sowie einen zweiten, senkrechten Schnitt vom Warzenhof bis zur Brustumschlagfalte. Bei größeren Eingriffen muss dieser Schnitt unter Umständen in der Brustfalte fortgeführt werden.

Mir ist es wichtig, narbensparend zu arbeiten und die Hautschnitte möglichst unauffällig zu platzieren, ohne dabei Kompromisse bei der Brustform zu machen. Im Vorgespräch berate ich Sie ausführlich, mit welcher Vorgehensweise sich ein optimales ästhetisches Ergebnis erzielen lässt.

Eine Volumenzunahme wie vor der Brustverkleinerung ist nicht zu erwarten. Natürlich kann sich die Brust im Laufe der Jahre verändern. Dies gilt besonders für starke Gewichtsschwankungen und Schwangerschaften. Ich empfehle daher, die Brust-OP nach abgeschlossener Familienplanung vorzunehmen und im Anschluss auf ein konstantes Körpergewicht zu achten.

Durch hormonelle Veränderungen etwa während der Wechseljahre kann die Brust ebenfalls etwas größer werden. Grundsätzlich können Sie aber davon ausgehen, dass das OP-Ergebnis dauerhaft haltbar ist.

Eine kombinierte Brustverkleinerung und Bruststraffung ist durchaus möglich. Häufig rate ich sogar zu dieser Vorgehensweise, da die große Brust durch ihr Gewicht stärker zur Erschlaffung neigt. Im Zuge der Brustverkleinerung lässt sich die Brust gut straffen und in eine feste, jugendliche Form modellieren.

In der Regel halten sich die Schmerzen nach der Brustkorrektur in Grenzen. Sie können damit rechnen, dass vor allem in den ersten Tagen Druck- und Spannungsgefühle auftreten. Mit einem leichten Schmerzmittel sollten sich die Beschwerden gut kontrollieren lassen.

Die Brustverkleinerung verursacht in der Regel nur geringe gesellschaftliche Ausfallzeiten. Je nach Umfang der OP sind die meisten Patientinnen schon nach 1 - 2 Tagen wieder gesellschaftsfähig. Nur mit körperlich belastenden Aktivitäten sollten Sie ein paar Wochen lang pausieren.

Ich empfehle nach der Brust-Operation eine Sportpause von etwa 6 Wochen. Leichte Bewegung wie Spazierengehen ist schon sehr früh wieder möglich, Belastungen der Brustmuskulatur sollten dagegen längere Zeit vermieden werden. Gerne gebe ich Ihnen eine konkrete Empfehlung für Ihre bevorzugte Sportart.

Erfahrungsberichte Brustverkleinerung

★★★★★

Absolute Herzensempfehlung!
Frau Zubkova hat mir zuerst eine Bauchdeckenstraffung und dann eine Brustverkleinerung gemacht. Mit beiden Ergebnissen bin ich mehr als zufrieden! Sie war zu jeder Zeit einfühlsam und kompetent.
Danke, dass sie mir ein neues Lebensgefühl geschenkt haben und sich jede meiner Sorgen angenommen haben!

Bewertung auf Google von April 2024